Obstbaumschnitt

Obstbaumschnitt

Erfahrene Gartenbesitzer wissen um die Wichtigkeit eines richtigen Schnittes ihrer Obstbäume. Dabei wird der Wuchs des Astwerkes in die gewünschten Bahnen gelenkt, damit die Saftströme in die entsprechende Richtung fließen können. Der Obstbaumschnitt fördert den Blütenreichtum und den Ernteertrag der Obstbäume.

Gefahren beim Obstbaumschnitt

Der Obstbaumschnitt ist eine wichtige Grundlage für einen gesunde und eine üppige Ernte in Ihrem Garten. Oftmals versuchen sich Gartenbesitzer erst einmal selbst am Obstbaumschnitt. Dieser Beschnitt ist allerdings nur selten fachgerecht und wird oftmals zur falschen Zeit durchgeführt. Durch einen nicht fachgerechten Obstbaumschnitt wächst der Baum nicht in die gewünschte Richtung oder er bildet überdurchschnittlich viele „Wasserschosser“.  Im schlimmsten Fall kann die Gesundheit des Obstbaumes gefährdet werden.

Über den Obstbaumschnitt

Warum ein Obstbaumschnitt?

Der Obstbaumschnitt unterstützt den Baum bei der Entwicklung einer ansehnlichen Baumkrone. Richtig ausgeführt beugt der Obstbaumschnitt zudem Krankheiten vor und ermöglicht einen optimalen Ertrag des Obstbaumes. Durch den Obstbaumschnitt werden Totholz und sich kreuzende, scheuernde Äste abgeschnitten. Zudem wird der Baum  durch das Entfernen von Ästen mit mehrjährigem Fruchtstand verjüngt. Durch das Auslichten der Krone gelangt das Sonnenlicht bis zu den unteren Ästen, wodurch diese einen besseren und erreichbaren Ertrag bringen.
Nicht zuletzt hat der Obstbaumschnitt auch die Aufgabe, dem Größenwachstum des Baumes entgegenzuwirken. So wird sich der Obstbaum auch nach vielen Jahren noch harmonisch in das Gesamtbild Ihres Gartens einschmiegen.

Zeitpunkt des Obstbaumschnittes

Der optimale Zeitpunkt für den Obstbaumschnitt ist am Anfang eines jeden Jahres bis kurz vor dem Austrieb im Frühjahr. Die Periode des Dauerfrostes sollte überstanden sein und die Temperaturen sollten in den folgenden 14 Tagen nicht unter -5° C fallen. Dieser Zeitpunkt fällt meist in den Bereich Februar bis April. Bei diesen Bedingungen kann der Baum die Schnittwunden besser heilen und die Gefahr von Krankheitseinschleppungen ist minimiert. Bei der Wahl des Zeitpunktes für den Obstbaumschnittes ist jedoch auch, auf die speziellen Anforderungen der Obstbaumsorte zu achten. Beispielsweise ist der beste Zeitpunkt für den Schnitt der Pfirsichbäume der Zeitraum von April bis Mai. Dagegen werden Kirschbäume vorzugsweise im Sommer unmittelbar nach der Kirschernte geschnitten.

Der Obstbaumschnitt durch den Fachmann

Den fachgerechten und zeitpunktoptimierten Obstbaumschnitt übernehmen wir, die Firma Gartengestaltung Peter Kalchschmid Jun., gerne für Sie. Wir bieten Ihnen diese Leistung im Raum Günzburg, Thannhausen und Krumbach in Schwaben an.

 

Wir freuen uns auf Ihre Herausforderung !

Setzen Sie sich einfach mit uns telefonisch in Verbindung.

Telefon: 0174/ 33 45 991