Gemeinsamkeiten von Pflasterungen und Plattenbelägen
Pflastersteine und Plattenbeläge gibt es aus Natursteinen oder aus Beton. Die Farb- und Designauswahl ist entsprechend groß. Wir beraten Sie über die Vor- und Nachteile bei der Verwendung der Steine in Bezug auf Ihr Bau-Projekt.
Pflasterungen
Pflasterungen finden vorzugsweise bei Wegen und Straßen sowie Garageneinfahrten mit hoher Belastung Verwendung. Die Steine zeichnen sich durch eine vergleichsweise robuste Ausführung aus. Diese Eigenschaft benötigen Sie, da die Belastungen auf diesen Flächen mitunter durch Fahrzeuge sehr hoch werden können.
Plattenbeläge
Plattenbeläge sind oft größer als Pflastersteine, jedoch auch nicht so belastbar. Diese finden vor allem bei Fußwegen oder Terrassen ihre fachgerechte Verwendung. Den Formen sind hier nur wenige Grenzen gesetzt. Es gibt sehr großformatige Platten und verschiedene Formen. Diese Platten sollen vor allem durch Ihre glatteren Oberflächen und weniger Fugen pflegeleichter sein.
Pflasterungen und Plattenbeläge auf Splittbettung oder Unterbeton
Je nach Anforderung verlegen wir die Pflaster und Plattenbeläge im Splittbett oder auf Unterbeton. In jedem konkreten Projekt werden wir die Verlegeart den Gegebenheiten und den Umweltrahmenbedingungen entsprechend anpassen.
Pflasterungen und Plattenbeläge von Kalchschmid
Gerne übernehmen wir die Pflasterungen und Plattenbelagsarbeiten in Ihrem Bauprojekt oder Garten. Dabei können Sie sich auf eine kompetente Beratung und eine fachgerechte Ausführung für einen dauerhaft schönen Bodenbelag verlassen.
Wir freuen uns auf Ihre Herausforderung !
Setzen Sie sich einfach mit uns telefonisch in Verbindung.